
Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.
Wettbewerbsbahnen wickeln über die Hälfte des Schienengüterverkehrs in Deutschland ab. 2018 waren das 136 Milliarden Tonnenkilometer (lt. Destatis). Wir wollen, dass es mehr werden: Als Netzwerk Europäischer Eisenbahnen sind wir der Zusammenschluss von 70 Mitgliedern, zu denen Eisenbahnverkehrsunternehmen und Unternehmen aus deren Umfeld gehören. Fairer Wettbewerb auf der Schiene ist unser Hauptanliegen.
Durchbruch: Bundesrat votiert für ETCS-Förderung aus Mitteln des EU-Wiederaufbaufonds - nun ist Olaf Scholz am Zug
05.03.2021 - Soeben hat der Bundesrat in seiner 1001. Sitzung dem Änderungsvorschlag seines Verkehrsausschusses zugestimmt, demzufolge 4 Mrd. Euro aus dem „Deutschen Aufbau- und Resilienzplan“ (DARP) für die Modernisierung der Eisenbahnsicherungstechnik genutzt werden sollen. Im Detail sieht der unter Ziffer 24 abgestimmte Punkt vor, die fahrzeugseitigen Komponenten der europäischen Eisenbahnleit- und Sicherungstechnik European Train Control
Grenzkontrollen - Güterbahnen fordern Abkehr von Schema F - hohe Infektionssicherheit des Schienengüterverkehrs muss berücksichtigt werden
02.03.2021 - Trotz der Grenzkontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Österreich konnten die Güterbahnen den systemrelevanten Güterzugverkehr aufrecht erhalten. Angesichts der Diskussion über eine Verlängerung von Grenzkontrollen und der Unsicherheiten, wie es an der französischen Grenze weitergeht, fordern wir Länder und Bund nunmehr öffentlich auf, die anerkanntermaßen hohe Infektionssicherheit im kontaktarmen und gut geführten Schienengüterverkehr zum Anlass für spezifische, einfache Regelungen an den Grenzen zu nehmen.
PI-Netzbeirat: Netzbeirat fordert massiven Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur
24.02.2021 - Hohe Netzauslastung, die Verkehrswende und die Klimadiskussion erfordern den massiven Ausbau und die Modernisierung der Schienenwege. Der Netzbeirat der DB Netz AG hat Ende Februar seine Stellungnahme zum Geschäftsplan 2019 der DB Netz AG übergeben. Mit der Vorlage des zweiten Geschäftsplans wurde ein Schritt in die richtige Richtung gemacht. Der gesetzlich festgelegte Auftrag des Netzbeirats, eine „optimale und effiziente Nutzung und Bereitstellung und Entwicklung der Infrastruktur…“ proaktiv aus Marktsicht zu begleiten, bleibt oberste Leitlinie seiner Agenda.
Gesucht für unser Berliner Büro: Sekretär/in oder kaufmännische/r Angestellte/r (m/w/d) in Teilzeit
24.02.2021 - Für unsere weiterwachsenden politischen und verbandsinternen Aktivitäten suchen wir für unser Büro im Berliner Regierungsviertel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sekretär/in oder kaufmännische/n Angestellte/n (m/w/d) in Teilzeit.