News
Bahnverbände fordern flächendeckenden 5G-Standard für die Schiene bis 2024
21.11.2018 - Schienenverkehr nicht vom schnellen Internet abkoppeln
Wettbewerbsbahnen begrüßen zusätzliche Schienenvorhaben
06.11.2018 - Gesetz nach Schweizer Vorbild muss verlässliche Finanzierung sicherstellen
Statistisches Bundesamt korrigiert sich – Wettbewerbsbahnen wurden übersehen
30.10.2018 - Leistung des Schienengüterverkehrs wächst, Verkehrsverlagerung steht noch aus
Bahnverbände begrüßen Start des „Zukunftsbündnis Schiene“
09.10.2018 - Bahnverbände begrüßen Start des „Zukunftsbündnis Schiene“ - Wichtiger Schritt zur Verbesserung des Angebots auf der Schiene
Schienengüterverkehr schrumpft nicht, er wächst
08.10.2018 - Wettbewerbsbahnen erwarten 50 Prozent Marktanteil „Deutschland braucht eine Bahnreform 2“ bringt das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) eine
Rastatt 1-year anniversary: Is the rail system today better equipped to deal with disruptions?
02.10.2018 - ERFA, NEE and UIRR Press release: Rastatt anniversary One year after the reopening of the Rastatt line ERFA, NEE and UIRR highlight the lessons learnt and the
Bundesrat verhindert zusätzliche Gebühren-Belastung des Schienenverkehrs
21.09.2018 - Hoheitliche Aufgaben sollten nicht durch Eisenbahnunternehmen finanziert werden
Mächtiger Impuls für die Schiene
12.09.2018 - Das Privatbahn Magazin interviewte Ludolf Kerkeling, Vorstandsvorsitzender des NEE Netzwerk Europäischer Eisenbahnen und Vorstand der Havelländischen Eisenbahn AG
"Neue Ernsthaftigkeit bei der Bahnpolitik"
11.09.2018 - Halbes Jahr im Amt: Bahnverbände bewerten Bundesregierung Berlin, den 11. September 2018.
Zu Gast bei Freunden: Umsteuern in der Verkehrspolitik
04.09.2018 - Innovationen im Mittelpunkt des Spätsommerabends beim Netzwerk Europäischer Eisenbahnen Hohe Priorität für Investitionen in die
DB Netz wieder am Zug
31.08.2018 - Wettbewerbsbahnen begrüßen Ablehnung des unausgegorenen Anreizsystem-Vorschlages durch die Bundesnetzagentur Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen
Jahrestag: Das Rastatt-Desaster ist noch lange nicht bewältigt
04.08.2018 - Es war eine der gravierendsten Störungen des europäischen Eisenbahnverkehrs nach dem Zweiten Weltkrieg, die gegen 11 Uhr vormittags am 12. August 2017 begann. Ein Jahr später fällt die Zwischenbilanz zu den Folgen der 51-tägigen Streckensperrung deprimierend aus.