News
Lkw-Staus an den Grenzen lassen sich auf der Schiene umfahren
19.03.2020 - Die Güterbahnen im NEE und im VDV stehen bereit, in der Corona-Krise zusätzliche Verkehre in Deutschland und grenzüberschreitend für Handel und Industrie zu übernehmen.
Corona-Krise: Stärken des Schienengüterverkehrs nutzen
12.03.2020 - Der Schienengüterverkehr hat auch in der Covid-19-Pandemie seine Leistungsfähigkeit in Deutschland und Europa bei der Versorgung von Industrie und Handel unter Beweis gestellt. Das ist das Ergebnis systembedingter Vorteile und verantwortungsbewussten Managements. Der Rückgang der Ladungsmenge infolge sinkender Industrieproduktion und unterbrochener Logistikketten sowie eine aggressive Preispolitik im Straßengüterverkehr samt sinkender Dieselpreise haben aber bereits nach kurzer Zeit zu Verkehrsverlagerungen auf die Straße geführt. Was die Wettbewerbsbahnen unternehmen und was die Politik nun tun muss, wenn sie ihre verkehrspolitischen Ziele nicht gefährden will, lesen Sie hier.
Stärken des Schienengüterverkehrs in der Corona-Krise nutzen
12.03.2020 - Der Güterbahnverband Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) hat in Berlin einen gemeinsamen Brief von Logistik- und Bahnverbänden an die europäischen Institutionen veröffentlicht, in dem der Schienengüterverkehr als das am wenigsten vom Corona-Virus gefährdete Verkehrsmittel empfohlen wird.
Jahrelange Rechtsunsicherheit bei Trassenpreisen schwächt Güterbahnen
06.02.2020 - Auf den Tag genau seit drei Jahren warten die Güterbahnen auf rechtsverbindliche Trassenpreise für die Nutzung des DB-Schienennetzes.
NEE nur teilweise überzeugt von Gesetzen für schnelleren Schienenausbau
31.01.2020 - Das Netzwerk europäischer Eisenbahnen (NEE) begrüßt das sogenannte zweite Planungsbeschleunigungsgesetz, sieht das gleichzeitig verabschiedete Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz (MgvG) aber skeptisch.
Netzbeirat spricht sich für zeitnahen Infrastrukturausbau und Digitalisierung aus
27.01.2020 - Der Netzbeirat bei der DB Netz AG, in dem auch Vertreter von vier NEE-Mitgliedsunternehmen sitzen, hat zum Geschäftsplan der DB Netz AG für 2018 Stellung genommen.
Charta zur Digitalen Automatischen Kupplung vorgestellt
15.01.2020 - Fünf Eisenbahnverbände sind die Erstzeichner
LuFV III: „Das Glas ist halbvoll, aber viel zu klein“
13.01.2020 - Mittel könnten nicht ausreichen, um den Sanierungsstau zu beenden
Verkehrsstaatssekretärin Zieschang: "Wettbewerb sichert Qualität"
08.01.2020 - Wettbewerbsbahnen wollen Innovationsförderung fokussieren
Kraftakte: Regierung muss 2020 in der Verkehrs- und Eisenbahnpolitik „liefern“
30.12.2019 - Nicht einen, sondern mehrere Kraftakte muss die Politik von Bund und Ländern im nahezu wahlfreien Jahr 2020 vollbringen.
Schiene stärken statt mit Gebühren ausbremsen
09.12.2019 - Bahnverbände kritisieren geplante Benachteiligung der klimafreundlichen Schiene
Historischer Negativrekord: ein Jahr ohne neue Bahnstrecke in Deutschland
08.12.2019 - Verkehrswende ohne zusätzliche Schienen ist wie Stabhochsprung ohne Stab