News
Die Selbstheilungskräfte des Systems Schiene aktivieren!
09.11.2016 - Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen begrüßt Initiative und Bekenntnis der SPD für einen „Schienenpakt 2030“
Stellungnahme zum Entwurf des Bundesschienenwegeausbaugesetzes
07.11.2016 - Stellungnahme vorab zur Anhörung im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestags zum Entwurf des Bundesschienenwegeausbaugesetzes
Brandbrief zum 740-Meter-Programm: Minister Dobrindt soll den Weg jetzt freimachen
06.11.2016 - Verband und 23 Schienengüterverkehrsunternehmen sind enttäuscht über die Verzögerungen im Betriebsablauf im Ministerium „Wir verlangen nicht viel, aber
Konsultationsprozess „Grünbuch Energieeffizienz“
04.11.2016 - Stellungnahme des NEE zum „Grünbuchs Energieeffizienz“ gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Den Weg für das 740-Meter-Programm freimachen
04.11.2016 - Sehr geehrter Herr Bundesminister Dobrindt, bereits seit geraumer Zeit haben die Unternehmen und Verbände des Güterverkehrs auf die Bedeutung der durchgängigen Befahrbarkeit
Verkehrsausschuss stellt Mittel für Hybridloks und alternative Antriebe zur Verfügung
19.10.2016 - Effizientere CO2-Vermeidung als es die E-Pkw-Kaufprämie ermöglichen würde Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V.
Stillstand jetzt überwinden – Gesetzgeber soll Sofortmaßnahme für effizienteren Schienenverkehr vorziehen
27.09.2016 - Zum morgigen Auftakt der Beratungen des Bundesschienenwegeausbaugesetzes im Bundestag fordern die Wettbewerbsbahnen des Schienengüterverkehrs eine vorgezogene Entscheidung
Gemischte Gefühle-DB Finanzspritze nur für Trassenpreissenkung zulässig
21.09.2016 - Finanzspritze des Bundes muss wettbewerbsfähigen Schienenverkehr fördern – nicht ein Unternehmen. Trassenpreissenkung statt DB-Subvention könnte Wettbewerbsverzerrung vermeiden.
Priorität für Verlagerung Schreiben NEE und VPI zur Umfrage
20.09.2016 - Abdruck eines Schreibens, gerichtet an die Bundesminister Altmaier, Dobrindt, Gabriel, Hendricks und Dr. Schäuble sowie die Ministerpräsidenten/Bürgermeister der Länder die Fraktionsvorsitzenden im Bundestag und die Parteivorsitzenden.
Stellungnahmen zur vorgeschlagenen Änderung der Eisenbahngebührenverordnung
09.09.2016 - Sehr geehrte Frau Dr.
Neues Eisenbahnregulierungsgesetz bringt für den Wettbewerb noch nicht genug
01.09.2016 - Das reicht noch nicht: Eisenbahnregulierungsgesetz tritt morgen nach jahrelanger und unnötiger Verzögerung mit einem Irrgarten an
NEE und VPI: Deutschland einig: 90 Prozent fordern mehr Güterverkehr auf der Schiene!
31.08.2016 - • Repräsentative Meinungsumfrage von TNS/Emnid mit klarem Ergebnis: Keine Mehrheit für Politik zugunsten des