News
Trassenpreissenkung und Masterplan können Trendwende im Schienengüterverkehr einleiten – Digitalisieren statt kaputtsparen
23.06.2017 - Die Wettbewerbsbahnen des Schienengüterverkehrs haben den heute veröffentlichten Masterplan Schienengüterverkehr als „großen, richtigen Schritt“ bezeichnet.
Drastischer Anstieg der Trassenpreise im Schienenverkehr droht!
15.05.2017 - Eine Milliarde zu hoch: Gutachten stellt Verzinsungsansprüche an die Schieneninfrastruktur in Frage
Ein guter Tag für Anwohner und Güterbahnen
12.05.2017 - Auch der Bundesrat beschließt das gesetzliche Verbot lauter Güterwagen ab 2020 – Lärmminderung muss weiter gehen – Konzept und bessere Rahmenbedingungen erforderlich
Stellungnahme Bundeseisenbahngebührenverordnung (BEGebVO)
07.05.2017 - Sehr geehrte Frau Dr. Scharrenberg, vielen Dank für die Möglichkeit, zur zweiten Fassung der beabsichtigten Änderung der Bundeseisenbahngebührenverordnung (BEGebVO) Stellung zu nehmen
Gewachsene Wettbewerbsbahnen des Güterverkehrs erhöhen den Druck auf die Politik
05.04.2017 - Ausbau des Leit- und Sicherungssystems ETCS muss die Schiene leistungsfähiger machen statt sie zu erdrosseln / Mitgliederversammlung in Duisburg bestätigt Führungsspitze des Verbandes
Die Wettbewerbsbahnen sind weiter gewachsen – Verkehrsverlagerung braucht stärkere Impulse
03.04.2017 - Im Schienengüterverkehr hat sich der Strukturwandel im Jahr 2016 weiter fortgesetzt.
Eisenbahnverbände begrüßen gesetzliches Verbot lauter Güterwagen
30.03.2017 - Als „wichtigen Meilenstein für die Halbierung des Schienenlärms bis 2020“ haben fünf Eisenbahnverbände den heutigen Bundestagsbeschluss des „Gesetzes zum
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum Verbot des Betriebs lauter Güterwagen (Schienenlärmschutzgesetz – SchlärmschG) – Drucksache 11/1128
20.03.2017 - Sehr geehrte Damen und Herren, für das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V. möchte ich wie folgt Stellung zum Entwurf eines Gesetzes zum Verbot des Betriebs lauter Güterwagen (Drs. 11/11287) nehmen.
Einladung 3. April in Duisburg – Die richtigen Brücken bauen
14.03.2017 - Vor 50 Jahren beschloss die Bundesregierung mit dem „Leber-Plan“ erstmals, Güterverkehre von der Straße auf die Schiene zu verlagern.
Trendbruch mit Ansage | Zuviel Rückenwind für den LKW
17.02.2017 - Weniger Güterverkehr auf der Schiene (minus 0,5 Prozent) bei gleichzeitig starkem Wachstum des Straßengüterverkehrs (plus 2,7 Prozent) im vergangenen Jahr ist für das
Anpassung der Infrastrukturentgelte: Bundesnetzagentur besteht Feuerprobe
07.02.2017 - Halbierung der Trassenpreise ist Aufgabe der Politik.
Brauchen wir überhaupt einen neuen „Bahnchef“?
06.02.2017 - Ludolf Kerkeling unterzeichnet gemeinsames Schreiben von Bahn-Experten zur Neubesetzung von Bahnchef Grube.