Mitgliederbereich
Passwortgeschützter Mitgliederbereich
Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.
Mit 1000 Tonnen durch die Nacht - Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 2. Februar 2019
Eine Fahrt im Güterzug einmal quer durch die Republik zeigt, wie komplex der Warentransport auf der Schiene ist. Und dass Verspätungen viele verschiedene Ursachen haben können.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.
Multiples Organversagen - die DB kann so nicht bleiben!
Stetig sinkende Pünktlichkeitswerte werden von Medien wie Kunden zu Recht als ein Indiz für den Niedergang der Deutschen Bahn AG genannt. Ein weiteres "Konzept" dagegen wird es allein nicht richten. Erinnert sich noch jemand an das im Herbst 2010 gestartete DB-Programm "Kunden- und Qualitätsoffensive" oder das 2015 gestartete und inzwischen faktisch beerdigte Programm "Zukunft Bahn"?
Den Kommentar von Peter Westenberger vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen im Privatbahn Magazin finden Sie hier.
"Multiples Organversagen" - Beitrag von Peter Westenberger im Privatbahn-Magazin 1.2019
Elektrifizierungsprogramm der Bundesregierung: Stellungnahme des NEE
Elektromobilität bezieht sich nicht nur auf Autos. Der Schienenverkehr ist heute bereits weitgehend elektromobil. Im Elektrifizierungsprogramm des BMVI gibt es viele gute Ansätze, der Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE) e. V., Peter Westenberger, äußerte in einem Schreiben am 23. Januar aber auch einige kritische Punkte. Sie finden es hier.
Schreiben des NEE vom 23.01.2019 an das BMVI wegen Elektrifizierungsprogramm
Präsentationen eines Workshops zum Thema SGV im Deutschland-Takt
Am 5. Dezember 2018 gab es im BMVI ein technisches Workshop zu der Frage, welche Rolle der SGV im kommenden Deutschland-Takt spielen wird. Die beiden dort gezeigten Präsentationen finden Sie hier. Weil die SMA-Präsentation sehr umfangreich ist, musste sie in acht Teile aufgeteilt werden, das macht sie auch für Sie leichter handhabbar.
Rahmen-Präsentation der sma zur Rolle des SGV im Deutschland-Takt - Teil 1
Rahmen-Präsentation der sma zur Rolle des SGV im Deutschland-Takt - Teil 2
Rahmen-Präsentation der sma zur Rolle des SGV im Deutschland-Takt - Teil 3
Rahmen-Präsentation der sma zur Rolle des SGV im Deutschland-Takt - Teil 4
Rahmen-Präsentation der sma zur Rolle des SGV im Deutschland-Takt - Teil 5
Rahmen-Präsentation der sma zur Rolle des SGV im Deutschland-Takt - Teil 6
Rahmen-Präsentation der sma zur Rolle des SGV im Deutschland-Takt - Teil 7
Rahmen-Präsentation der sma zur Rolle des SGV im Deutschland-Takt - Teil 8
Präsentation des BMVI zu den Güterverkehrstrassen im Zielfahrplan Deutschland-Takt
36. Horber Schienentage: Die Vorträge des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen
"Die Schere zwischen Wunsch und Wirklichkeit" ist der Titel der Horber Schienen-Tage, die in diesem Jahr zum 36. mal stattfinden. Ebenso traditionell mit von der Partie ist das NEE, dessen Vertreter in diesem Jahr - in chronologischer Reihenfolge - folgende Vorträge gehalten haben:
Wo die Eisenbahn im Kostenvergleich unter die Räder kommt - Peter Westenberger
Warum die Wettbewerbsbahnen immer weiter Marktanteile im Schienengüterverkehr gewinnen - Christian Dehns
Die Schiene als Alternative zu einstürzenden Altbauten - Ursula Vogt
Kapazität, Baustellen und Pünktlichkeit - die Bahnunternehmen können nur gemeinsam Erfolg haben - Peter Westenberger
Szenarien für den Schienengüterverkehr in Deutschland im Jahr 2040 - Fabian Wirth
Einige dieser Vorträge finden Sie hier zum Download.
Einladung der Deutschen Bahn zum zweiten Dialogforum "Qualität und Pünktlichkeit" am 14.11.2018
Die Deutsche Bahn lädt ein zu einem weiteren Dialogforum "Qualität und Pünktlichkeit" (das erste fand am 2. Mai statt). Es soll am
14. November 2018 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Bahntower in Berlin
stattfinden. Anmeldungen zur Teilnahme bitte bis zum 5. November an Frau Caroline Förster (caroline.foerster@deutschebahn.com). Die DB bittet dabei um folgende Angaben: Name Teilnehmer/in und Organisationszugehörigkeit.
Für inhaltliche und organisatorische Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Dr. Viktoria Kalass-Hünninghausen (viktoria.kalass@deutschebahn.com ; Tel. 030-297-63936) jederzeit gerne zur Verfügung.
Das Einladungsschreiben des DB-Infrastrukturvorstands Pofalla und die Tagesordnung finden Sie hier.
Einladungsschreiben zum 2. Dialogforum "Qualität und Pünktlichkeit" der DB am 14. November 2018
Tagesordnung des 2. Dialogforums "Qualität und Pünktlichkeit" der DB am 14. November 2018