Mitgliederbereich
Passwortgeschützter Mitgliederbereich
Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.
Die Folgen von Rastatt
Der Vortrag von Geschäftsführer Peter Westenberger zu den Folgen von Rastatt bei der Jahrestagung der Forschungsstelle Eisenbahnrecht vom 21. März in Stuttgart konzentriert sich auf die Folgen und die bisher nur in unzureichendem Maße gezogenen Konsequenzen.
Rastatt und seine wirtschaftlichen Folgen
Umwelt und Energie: Schiene weiter deutlich vorn
Mit durchschnittlich 20 Gramm Ausstoß von Treibhausgasen (CO2 und andere) liegt die Schiene deutlich unter dem Binnenschiff (32) und vor allem dem Lkw (101). Bei den anderen Luftschadstoffen wie dem stark diskutierten Stickoxid sieht es vor allem im Verhältnis zum Binnenschiff noch besser für die Schiene aus. Das Umweltbundesamt (UBA) publiziert seit Langem die Werte, die für Umweltvergleiche herangezogen werden – jetzt auf dem Stand von 2016.
Vergleich der durchschnittlichen Emissionen einzelner Verkehrsmittel im Güterverkehr
High-Level-Freight Meeting in Wien am 17. Mai
Einladung und Programm - Anmeldeschluss ist der 13. April 2018
Störfallmanagement – Zahlen statt Behauptungen
Der Ton wird schärfer: nach der zweiten Dialogveranstaltung der DB zum Management von Großstörfällen hat der unbefriedigende Informationsstand über belastbare Zahlen und Fakten zu einer detailreichen Reaktion des Netzwerks geführt, die von Vorstandsmitglied Christian Dehns zusammengestellt wurde. Das Schreiben an den Leiter Qualität der DB wurde auch an diverse Vorstandsmitglieder der DB gegeben.
Schreiben an den Leiter Qualität der DB
DB-Geschäftsbericht
Die DB hat am 22. März im Rahmen der Bilanz-PK ihre Bilanz 2017 vorgelegt und den „Integrierten Bericht“ und eine Daten&Fakten-Broschüre der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Daten zu DB Cargo sind auf den Seiten 199 bis 126 zu finden – darunter sinkende Pünktlichkeit, sinkende Verkehrsleistung, erneut negatives EBiT. Die Daten zu DB Netz befinden sich auf den Seiten 134 bis 140, darunter sinkende Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit und höhere Erlöse und noch höheres EBiT, höherer Personalbestand, sinkende Netto-Investitionen, deutlicher Schuldenabbau...
Integrierter Geschäftsbericht DB AG 2017 (22.3.2018)
Deutsche Bahn Daten & Fakten 2017
Einladung zum DB-Dialog "Qualität und Pünktlichkeit" am 2. Mai 2018 - Anmeldung über DB oder Netzwerk
DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla DB lädt wie angekündigt für den 2. Mai 2018 nachmittags zum Dialog „Qualität und Pünktlichkeit“ in Berlin ein – teilnehmen können alle Unternehmen auch des Schienengüterverkehrs. Einladung und Programm geben Auskunft zu Daten und Schwerpunkten.
Einladung DB-Dialogforum Qualität und Pünktlichkeit am 2. Mai in Berlin
Agenda DB-Dialogforum Qualität und Pünktlichkeit am 2. Mai in Berlin